In der Kategorie Verein/Firmen startest du jeweils zu dritt mit original Bürostühlen oder auf einem umgebauten Bürostuhl.
Mit Original-Bürostühlen (zur Verfügung gestellt von MC Office Shop)
- jeweils 3 Personen als Team gegen andere Teams.
- gemeinsam starten und gemeinsam ins Ziel kommen.
- das schnellste Team kommt eine Runde weiter
Mit umgebauten Bürostühlen
- jeweils 3 Personen auf einem umgebauten Bürostuhl
Ausgangslage
Der Veranstalter der DayDeal Bürostuhlrennen ist der Verein BSXrace.
Teilnehmerzahl, Anmeldung und Anmeldeschlüsse
Online-Anmeldung müssen über das offizielle Anmeldeformular gemacht werden (deadline beachten). Anmeldungen vor Ort sind am Renntag bis 1 Stunde vor Rennbeginn möglich.
Rennleitung
Die Rennleitung besteht aus der Vereinsleitung. Sie sind das einzige Entscheidungsgremium. Gegen ihre Entscheide kann kein Rekurs eingelegt werden.
Haftung
Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr am Daydeal Bürostuhlrennen teil. Eine persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Vorschrift! Jegliche Haftung gegenüber Schäden an Teilnehmer und Dritten wird abgelehnt.
Ziel des Rennens
Die Teams bestreiten in ihrer Kategorie (originale Bürostühle resp. umgebaute Bürostühle) Ausscheidungsrennen. Das schnellste Team kommt jeweils eine Runde weiter. Zum Sieger wird jenes Team erklärt, welches im Superfinal (schnellstes Team originale Bürostühle gegen schnellstes Team umgebaute Bürostühle) als erstes die Ziellinie überquert.
Startberechtigung
Es werden alle Personen über 16 Jahren am Rennen zugelassen. Es dürfen auch Vereinsmitglieder vom Verein BSXrace starten.
Jugendliche unter 16 Jahren
- dürfen nur mit Bewilligung der Eltern oder des gesetzlichen Vertreters teilnehmen und nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Einschreiben am Renntag
Jeder Teilnehmer, auch wenn er sich bereits online angemeldet hat, muss sich am Renntag bis 1 Stunde vor Rennbeginn im Rennbüro einschreiben.
Kategorie Original-Bürostühle
In dieser Kategorie dürfen nur Personen die mit original- und unveränderten Bürostühlen starten. Bürostühle werden zur Verfügung gestellt. Es kann aber auch ein eigener Bürostuhl mitgebracht werden. Der Stuhl muss vor dem Rennen von der Rennleitung technisch geprüft werden. Abgeänderte oder präparierte Bürostühle müssen in der Kamikaze-Klasse starten.
Die Rennteilnehmer müssen während der ganzen Fahrt auf Ihren Stühlen sitzen oder liegen. Sitzend können die Stühle mit den Füssen beschleunigt werden. Aufstehen und anstossen ist am Start und während der Fahrt nicht gestattet, und hat die sofortige Disqualifikation zur Folge. Alle Teammitglieder müssen zusammen im Ziel eintreffen. Sonst gelten die Allgemeinen Regeln.
Kategorie umgebaute Bürostühle (Kamikaze-Klasse)
In dieser Kategorie sind nur Personen mit umgebauten oder abgeänderten Bürostühlen zugelassen. Das Gefährt muss ein Bürostuhl sein und als solcher erkennt werden. Seifenkisten werden nicht zugelassen! Aufgrund der Erfahrungen aus der Vergangenheit und der Sicherheit der Teilnehmer und Teilnehmerinnen, dürfen die Bürostühle eine maximale Radgrösse von 10 cm Durchmesser aufweisen. Jeglicher Gebrauch von Fremdantrieb, wie Raketen, Motor und Anschieben ist nicht gestattet. Die Rennteilnehmer müssen während der ganzen Fahrt auf Ihren Stühlen sitzen oder liegen. Sitzend können die Stühle mit den Füssen beschleunigt werden. Aufstehen und anstossen ist am Start und während der Fahrt nicht gestattet, und hat die sofortige Disqualifikation zur Folge. Pro Team/Bürostuhl müssen 3 Personen sein. Sonst gelten die Allgemeinen Regeln.
Allgemeine Regeln
Es werden nur Personen zum Rennen zugelassen, die am Start das Anmeldeformular ausgefüllt und das Beiblatt „Haftung/Versicherungsschutz“ unterschrieben und abgegeben haben. Danach erhalten sie die Startnummer.
Kopfschutz (Helm) ist obligatorisch! Das Rennen muss sitzend oder liegend bewältigt werden. Bei einem Sturz darf jedoch weitergefahren werden.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen welche die Rennstrecke nicht vollständig absolvieren, werden disqualifiziert. Wer nicht rechtzeitig am Start ist wird disqualifiziert. Ebenfalls disqualifiziert werden Fehlstarter beim 2. Fehlstart. Jeder Fehlstart hat einen Rennabbruch mit anschliessender Start-Wiederholung zur Folge.
Es werden keine Zeiten gestoppt. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird mittels Ausscheidungsrennen erkoren.
Bürostühle, welche Teilnehmer oder Dritte offensichtlich gefährden, können durch die Rennleitung schon im Voraus und während dem Rennen vom Rennbetrieb ausgeschlossen werden.
Personen die durch Ihre Rennhandlungen andere Teilnehmer gefährden, können durch die Rennleitung disqualifiziert und ausgeschlossen werden.
Die Entsorgung der mitgebrachten Utensilien und Bürostühle ist Sache der Teilnehmer/innen.